Einführung:
Transfer-Hubs im ländlichen Raum
Transfer-Hubs eignen sich dazu, Innovationen im ländlichen Raum zu fördern. Sie unterstützen den Wissenstransfer zwischen verschiedenen Akteuren, insbesondere von wissenschaftlichen Partnern zur Industrie und/oder zur Gesellschaft. Bislang finden sich solche Hubs vor allem im urbanen Raum – in Metropolregionen und Städten – wo sie dazu beitragen, Wissensgemeinschaften zu bilden, gemeinsame Problemlösungen anzuregen und (radikal) neue Ideen und Innovationen zu entwickeln. Relativ neu ist die Idee solcher Hubs im ländlichen Raum, obwohl das Innovationspotenzial enorm ist.
Transfer-Hubs können regionale Innovationsökosysteme stärken. Sie tragen dazu bei, Menschen und Organisationen aus ihren Silos zu befreien und ihr Wissen und ihre Ressourcen zu kombinieren, um Wirkung zu erzielen. Gerade im ländlichen Raum können sie dabei helfen, spezifische Herausforderungen zu meistern. Sie können den Zugang zu Kooperationspartnern erleichtern und den Aufbau von Fähigkeiten unterstützen, die derzeit in der Region nicht verfügbar sind. Konzentriert an einem Ort, können sie über verschiedene Formate Nähe zwischen Innovationsakteuren herstellen, Wissensaustausch ermöglichen und somit Innovationsprozesse effektiv unterstützen. Sie ermöglichen zudem, zivilgesellschaftliche Akteure in Innovationsprozesse einzubeziehen und somit übergreifende, am Menschen orientierte Bedarfe ländlicher Räume zu erschließen.
Einen solchen Ort bietet auch die LANDFABRIK® in Windeck-Schladern in Nordrhein-Westfalen. Sie bildete als unternehmergetriebene Hub-Initiative den Ausgangspunkt für das Projekt Innovationsraum.Land und die Entwicklung eines Transferortes und neuer Transferformate im und für den ländlichen Raum. Die Ergebnisse des Projekts wurden in einem Leitfaden zum Aufbau von Transfer-Hubs im ländlichen Raum zusammengefasst.
An wen richtet sich der Leitfaden?
Der Leitfaden richtet sich an alle Organisationen und Personen, die einen Transfer-Hub im ländlichen Raum neu aufbauen oder eine bestehende Hub-Initiative reflektieren und weiterentwickeln wollen. Er unterstützt zum einen Forschungseinrichtungen dabei, den Transfer von Technologien in KMU im ländlichen Raum zu verbessern aber auch regionale Akteure, die ein Innovationsökosystem in ihrer Region auf- bzw. ausbauen wollen.
Aufbau des Leitfadens
Der Leitfaden umfasst drei zentrale Themenkomplexe/Schritte für den Aufbau eines Transfer-Hubs im ländlichen Raum. Jeder Themenkomplex startet mit einer allgemeinen Einführung und zeigt anschließend auf, wie im Projekt Innovationsraum.Land konkret vorgegangen wurde. Es wird beschrieben, welche Formate entwickelt und welche Ergebnisse erzielt wurden. Wir verweisen dabei auch auf unsere Learnings und entwickelte Tools, die als Download zur Verfügung gestellt werden.