Unser Ort
Das Projekt wurde in der LANDFABRIK® im Bergischen Land zwischen Köln und Siegen in Windeck-Schladern umgesetzt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Es wurde hier eine Keimzelle für die Stärkung eines regionalen Innovationsökosystems geschaffen. Stakeholder aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft kamen zusammen,
um für die Region passende Lösungen zu entwickeln.
Kernthemen
Mit den Akteuren des regionalen Innovationsökosystems wurden durch eine Bedarfsanalyse Kernthemen erarbeitet. Diese Themen bildeten die Grundlage für potenzielle Kooperationen zwischen regionalen Akteuren und Fraunhofer-Instituten (Download).
Über Uns
Das Projekt wurde vom Center for Responsible Research and Innovation des Fraunhofer IAO in Kooperation mit der Landfabrik GmbH in Windeck-Schladern durchgeführt.

Dr. Stephanie Duchek
Fraunhofer CeRRI
Dr.rer.pol., Projektleiterin

Arndt Schäfer
Landfabrik GmbH
Geschäftsführer & Unternehmer

David Hahlbrock
Landfabrik GmbH
Innovation & Entwicklung

Philip Landgrebe
Fraunhofer CeRRI
Studentische Hilfskraft

Lukas Espei
Landfabrik GmbH
Innovationsassistent

Naima Häringer
Fraunhofer CeRRI
Studentische Hilfskraft
Projektverlauf
Im Projekt wurden die Bedarfe der Region an digitale Technologien sowie an zukünftiges Leben und Arbeiten ermittelt und gemeinsam mit Fraunhofer-ExpertInnen Lösungen erarbeitet. Als Grundlage dienten verschiedene Beteiligungsformate – Innovations- und Zukunftsworkshops, Ausstellungen und Fachgespräche – mit Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Die entwickelten Methoden und Formate wurden in der LANDFABRIK® prototypisch getestet und in einen Leitfaden für Technologie-Transfer-Hubs im ländlichen Raum überführt.
